Rudenkirtag 2020 - uralte Tradition - seit 1732!
Schon ewig gibt es den Rudenkirtag. Urkundlich erwähnt (1732) wird dieser Kirtag bereits unter Kaiser Karl VI. (1685-1740). Nach unbestätigten Überlieferungen war Kaiser Karl VI. und Vater von Kaiserin Maria Theresia sogar selbst einmal als Besucher des Rudenkirtags zugegen. 1935 gabs zum ersten Mal einen Rundfunk-Lifebericht über Radio Wien, dem Vorgänger unseres ORF, in ganz Österreich zu hören - natürlich damals eine Sensation. Die Ruden sind Sängergruppen, die mit in ihren Texten vor allem die Ereignisse in der Region auf die Schaufel nehmen - oft treffender und härter als in der heutigen Kabarettszene. Die Strophen werden tanzend vorgetragen und der Applaus ist um so heftiger, wenn der Text ein wenig deftiger. Der Rudenkirtag, der immer am Faschingsdienstag abgehalten wird, lockt eine Menge Leute aus Nah und Fern an.