Hauptmenü
Rudenkirtag -
Schon ewig gibt es den Rudenkirtag. Urkundlich erwähnt wird dieser Kirtag bereits unter Kaiser Karl VI. (1685-
Erntedankfest und Marktfest
Eines der größten und schönsten Erntedankfeste im Land ob der Enns, welches schon über 30 Jahre stattfindet, wird in Sierning gefeiert. Schon beim Einzug nehmen immer über 40 Gruppen, Vereine und Institutionen teil. Wenn man die Summe der Akteure, die beim Einzug dabei sind, die Personen, die Wägen schmücken, dann die am Marktfest und beim Organisieren mitwirken, kommt man auf fast 1000 Akteure. Schon beim Einzug des Festzuges zum Erntedank in die Kirche stehen die Besucher dichtgedrängt links und rechts der Straßen und bis zum Abend, wenn dann das Marktfest zu Ende geht, werden es wohl noch ein paar tausend mehr an Besuchern gewesen sein.
ADVENTMÄRKTE IN SIERNING
ADVENT IN SIERNING – 1. Adventwochenende
Sierninger Schlossadvent
Schön, gediegen, elegant und überschaubar, so zeigt sich seit über 30 Jahren der niveauvolle Adventmarkt mit vielen KunsthandwerkerInnen im Ambiente des Schlosses und mit einem Adventdorf voller Köstlichkeiten im Schlosshof.
Ob Sie ein Geschenk für Freunde oder Ihre Familie kaufen oder bloß flanieren wollen, das Adventdorf im Hof besuchen möchten, dem Treiben zusehen oder mit Ihren KollegInnen die Arbeitswoche ausklingen lassen – am Adventmarkt im Sierninger Schloss finden Sie das und noch vieles mehr.
Am Schlossadvent präsentieren zahlreiche Aussteller im elegant geschmückten Schloss alte Handwerkskunst, Kunsthandwerk, sowie Geschenks-
Für mehr Programminfos zu Konzerten, Ausstellungen oder Übernachtungsmöglichkeiten empfehlen wir unsere Homepage. Sollten Sie Silvester in Sierning verbringen, so kann es passieren, dass Sie auf unsere Rauchfangkehrer treffen, die als Glücksbringer unterwegs sind.
Adventmarkt im Sierninger Renaissanceschloss
Öffnungszeiten: Samstag 13 – 19 Uhr und Sonntag 10 – 17 Uhr.
ADVENT IM ORTSTEIL NEUZEUG – 3. Adventwochenende
Advent mit Adventpfad
Bodenständiger Adventmarkt im Sierninger Ortsteil Neuzeug in der seit 1900 bestehenden Volksschule. Viele Besucher aus der Region schätzen diesen unkonventionellen Adventmarkt. Ein lebhafter Markt vis à vis lädt zu bodenständigen Schmankerln und zum Plaudern ein.
Der Neuzeuger Adventpfad führt von Postpartner Promente über den alteingesessenen Gasthof Landerl in das Pfarrheim mit musikalischen Darbietungen verschiedenster Gruppen, über den Standlmarkt der
Neuzeuger Vereine am Ortsplatz, dann zur Adventausstellung in der Volksschule. Am Samstagabend wird der Nikolaus mit einer Kutsche, begleitet von Engeln und Perchten, am Ortsplatz vor der Voksschule erwartet.
Wählen Sie Ihren persönlichen Ausgangspunkt und genießen Sie einen schönen Tag beim Neuzeuger Advent!
Krippen
An den verschiedenen Adventstationen werden alte und neue Krippen gezeigt, die in mühevoller Heimarbeit entstanden sind. Die bekannteste Krippe, die in Neuzeug entstanden ist, hat Karl Klauda aus fast 300 Figuren zu der berühmten „Mechanischen Krippe" entwickelt, die seit langer Zeit in Christkindl zu bewundern ist.
Öffnungszeiten: Samstag 14 – 18 Uhr und Sonntag 10 – 18 Uhr.
Sommermarkt des Kunsthandwerks im Schloss: art for two days
KunsthandwerkerInnen aus halb Europa sind Jahr für Jahr Mitte Juni zu Gast im und rund um das Sierninger Renaissanceschloss.
Über 70 KunsthandwerkerInnen sind dann zu Gast in Sierning. Die tausenden Besucher können sich bei freiem Eintritt stets auf eine große Auswahl von selbstgefertigten hochwertigen Produkten aus den verschiedensten Materialien freuen. Der älteste Teilnehmer war und war und ist bis jetzt Korbflechter und Besenbinder Ludwig Mayr aus Altenberg bei Linz und der mit dem längsten Weg war und ist Spila Andis aus Lettland mit feinen Leinenerzeugnissen. Insgesamt werden mit den zusätzlichen Veranstaltungen über 100 Akteure rund um den Sommermarkt des Kunsthandwerks arbeiten und mitwirken. Ein Schmankerlmarkt versorgt und erfreut mit gesunden Schmankerln aus der Region Besucher und Aussteller.
"überdrüber Landpartie" -
Radfahren zum Vergnügen für alle -